Jul 01,2022
Ja, die WNE-96-Nukleinsäureinstrument zur Reinigung Enthält in der Regel mehrere Funktionen, mit denen die Kreuzkontamination zwischen Proben minimiert werden soll. Diese Merkmale sind entscheidend, um die Integrität und Zuverlässigkeit der Nukleinsäureinreinigung sicherzustellen, insbesondere in Hochdurchsatzumgebungen, in denen viele Proben gleichzeitig verarbeitet werden. Hier sind einige häufige Merkmale, die dazu beitragen, die Kreuzkontamination zu verringern:
Einweg -Tipps:
Das Nukleinsäure-Reinigungsinstrument WNE-96 verwendet häufig Einweg-Einweg-Tipps für die Flüssigkeitshandhabung. Dies stellt sicher, dass jede Probe mit einer frischen Spitze verarbeitet wird, wodurch das Risiko einer Verschleppungsverschmutzung zwischen den Proben verringert wird.
Einige Systeme verwenden auch Filterspitzen, die eine zusätzliche Barriere aufweisen, um zu verhindern, dass Aerosole oder Flüssigkeiten in den Pipettierungsmechanismus gelangen.
UV -Sterilisation:
Viele automatisierte Nukleinsäure-Reinigungsinstrumente, einschließlich der WNE-96, sind mit UV-Sterilisationsfunktionen ausgestattet. Nach jedem Lauf kann das Instrument einen UV -Lichtzyklus durchführen, um den internen Arbeitsbereich zu desinfizieren und etwaige Restnukleinsäuren oder Verunreinigungen abzutöten, die möglicherweise vorhanden sein.
Diese Funktion ist besonders nützlich, um Kontaminationen in nachfolgenden Läufen zu verhindern.
Geschlossenes System:
Die WNE-96 arbeitet als geschlossenes System, was bedeutet, dass Proben während der Verarbeitung im Instrument enthalten sind. Dies minimiert die Exposition von Proben in die externe Umgebung und verringert das Risiko von Schadstoffen in der Luft oder menschlichem Fehler.
Umschlossene Systeme tragen auch dazu bei, die Sterilität aufrechtzuerhalten und Kontaminationen aus externen Quellen wie Staub oder Aerosolen zu verhindern.
Automatisierte Waschschritte:
Das Instrument enthält typischerweise automatisierte Waschschritte während des Reinigungsprozesses. Diese Wäsche sind so konzipiert, dass sie Verunreinigungen, einschließlich potenzieller Verunreinigungen, aus den magnetischen Perlen oder Säulen zur Bindung von Nukleinsäure entfernen.
Mehrere Waschzyklen stellen sicher, dass alle verbleibenden Verunreinigungen vor der Elution der gereinigten Nukleinsäuren gründlich entfernt werden.
Getrennte Reagenzkanäle:
Der WNE-96 verfügt häufig über dedizierte Reagenzienkanäle für verschiedene Lösungen (z. B. Lysepuffer, Waschpuffer, Elutionspuffer). Dies verhindert das Mischen von Reagenzien und verringert das Risiko einer Kreuzkontamination zwischen verschiedenen Schritten des Reinigungsprozesses.
Einige Systeme ermöglichen auch die Reagenzverfolgung, um sicherzustellen, dass die richtigen Reagenzien zum richtigen Zeitpunkt und in den richtigen Mengen verwendet werden.
HEPA -Filtration (optional):
Einige Modelle des WNE-96 können HEPA-Filtrationssysteme umfassen, um das Risiko von Schadstoffen in der Luft während des Betriebs weiter zu verringern. HEPA -Filter sind hochwirksam, um kleine Partikel zu erfassen, einschließlich Mikroorganismen und Nukleinsäurefragmenten.
Software-kontrollierte Protokolle:
Die Software des Instruments kann so programmiert werden, dass sie strenge Protokolle befolgen, die das Risiko einer Kreuzkontamination minimieren. Beispielsweise kann die Software sicherstellen, dass Tipps in geeigneten Abständen geändert werden, dass Waschschritte gründlich durchgeführt werden und dass der UV -Sterilisationszyklus nach jedem Lauf aktiviert wird.
Darüber hinaus kann die Software jeden Schritt des Prozesses protokollieren, die Rückverfolgbarkeit liefern und sicherstellen, dass Maßnahmen zur Verhütung von Kontaminationen konsistent angewendet werden.
Magnetische Perlentechnologie:
Wenn das Nukleinsäure-Reinigungsinstrument WNE-96 eine magnetische Perlenbasis verwendet, verringert diese Methode im Vergleich zu herkömmlichen säulenbasierten Methoden das Risiko einer Kreuzkontamination inhärent. Magnetische Perlen sind während der Verarbeitung auf bestimmte Brunnen oder Röhrchen beschränkt, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Probe-zu-Stichprobe-Kontamination minimiert wird.
Die Perlen können mehrmals innerhalb des gleichen Brunnens gewaschen werden, wodurch das Risiko einer Kontamination weiter verringert werden kann.
Beispielverfolgung und Barcodierung:
Die WNE-96 unterstützt möglicherweise die Probenverfolgung durch Barcodes oder RFID-Tags, um sicherzustellen, dass jede Probe unabhängig und korrekt verarbeitet wird. Dies hilft, Mischungen oder versehentliche Kreuzkontaminationen zwischen Proben zu verhindern.
Die Stichprobenverfolgung bietet auch einen klaren Prüfungsweg, der für die Aufrechterhaltung der Datenintegrität in regulierten Umgebungen unerlässlich ist.
10. Regelmäßige Wartungswartungen:
Das Instrument verfügt möglicherweise über integrierte Warnungen, um Benutzer zu erinnern, wenn Wartungsaufgaben wie Reinigen oder Austausch von Teilen fällig sind. Regelmäßige Wartung hilft sicherzustellen, dass das Instrument frei von Verunreinigungen bleibt und effizient funktioniert.